CD-ROM „Erlebnis Erde – Unruhiger Planet“ (66 00480)

Linkliste - Inhalt

Allgemeines
Erdbeben
Vulkanismus
Erdbeben- und Vulkanregionen
   • Europa
   • Asien
   • Afrika
   • Amerika
   • Neuseeland
   • Antarktis

1. Allgemeineszum Seitenanfang

Alfred-Wegener-Institut
Auf dieser Webpage stellt sich das Institut mit seinen Forschungseinrichtungen und -programmen vor. Der Benutzer erhält zahlreiche wissenschaftliche Informationen.
Sprache: Deutsch (teilweise), Englisch
http://www.awi-bremerhaven.de

Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Projekte und Forschungseinrichtungen der DLR werden auf dieser Homepage vorgestellt.
Sprache: Deutsch

http://www.dlr.de/

Earth Observatory
Unter der Rubrik „New Images“ (im „Newsroom“) oder „Natural Hazards“ können aktuelle Satellitenbilder zu seismischen Tätigkeiten gefunden werden. Eine Kurzbeschreibung des Bildes wird mitgeliefert.
Sprache: Englisch

http://earthobservatory.nasa.gov/

Geoscience online – Earthview
Geoscience Online hält unter der Rubrik „Earthview – The World in Motion“ Informationen zu aktuellen Erdbeben und seismischen Ereignissen bereit.
Sprache: Deutsch

http://www.g-o.de/index08.htm

International Strategy for Disaster Reduktion (ISDR)
Diese Seite des ISDR bietet Informationen über die Möglichkeiten der Katastrophenvorbeugung sowie spezielle Informationen für Kinder. Die Broschüre „Volcano Daily“ kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Sprache: Englisch

http://www.unisdr.org/

NASA Goddard Space Flight Center
Diese Webpage der NASA hält Arbeiten, Artikel und Bücher über Naturkatastrophen bereit.
Sprache: Englisch

http://www.gsfc.nasa.gov/

Naturmuseum Senckenberg – Plattentektonik und Vulkanismus
Das Naturmuseum Senckenberg gibt einen kurzen Überblick über seine Ausstellungsräume zu den Themen Plattentektonik und Vulkanismus.
Sprache: Deutsch

http://senckenberg.uni-frankfurt.de/sm/platten.htm

U.S. Geological Survey (U.S.G.S.)
Der U.S. Geological Survey bietet eine Fülle an Informationen. Über diese besonders empfehlenswerte Webpage gibt es zahlreiche Links zu anderen Forschungseinrichtungen, die sich mit den Themen Erdbeben und Vulkanismus beschäftigen.
Sprache: Englisch

http://www.usgs.gov/

U.S.G.S. This Dynamic Earth
Die Theorie der Plattentektonik wird auf dieser Seite ausführlich erläutert.
Sprache: Englisch

http://pubs.usgs.gov/publications/text/dynamic.html

Zentralanstalt für Meteorologie und Geophysik (ZAMG)
Auf dieser Seite werden Forschungseinrichtungen und -projekte vorgestellt. Die Webpage enthält außerdem aktuelle Wetterberichte und Satellitenbilder. Zum Thema „Erdbeben“ erhält man Meldungen vergangener Erdbeben und eine Monatsübersicht.
Sprache: Deutsch

http://www.zamg.ac.at/

Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet (ZUM)
Von der Homepage aus findet man Materialien für den Unterricht, z.B. eine Unterrichtseinheit zum Thema Erdbeben in der 5. Klasse.
Sprache: Deutsch

http://www.zum.de

2. Erdebenzum Seitenanfang

Earthquake Information
Diese Webpage bietet eine Linkliste zu aktuellen Erdbeben und Hintergrundwissen mit zahlreichen Abbildungen und Karten.
Sprache: Englisch

http://www.seismo.unr.edu/htdocs/info.htm

Global Earthquake Response Center
Diese Webseite bietet Informationen zu Erdbebenversicherungen, Erdbebensicherheit und vieles mehr.
Sprache: Englisch

http://www.earthquake.com

IRIS (Incorporated Research Institutions for Seismology)
Über eine Karte oder Liste können Informationen jüngster Erdbeben abgerufen werden. Eine Rubrik bietet gute (englischsprachige) Unterrichtsmaterialien.
Sprache: Englisch

http://www.iris.washington.edu/

National Earthquake Information Service
Archive stellen detaillierte Informationen zur Verfügung, wie Datum, Uhrzeit, Stärke von Erdbeben, genaue Breiten- und Längengrade. Unter der Rubrik „Did you feel it?“ werden Ortsansässige aufgefordert, ihre Eindrücke hinsichtlich der Erdbebenstärke zu schildern.
Sprache: Englisch

http://neic.usgs.gov

Seismic Data Analysis Center
Diese Internetseite befasst sich mit Erdbeben und Erdbebenwarnung in Europa, vor allem in Deutschland. Die technischen Möglichkeiten der Erdbebenerfassung und -vorhersage werden vorgestellt.
Sprache: Deutsch

http://sdac.hannover.bgr.de/

Thetech Earthquakes
Diese ansprechend gestalteten Seiten informieren den Benutzer über Erdbeben und Erdbebenmessungen (z.B. die Geschichte des Seismographen).
Sprache: Englisch

http://www.thetech.org/exhibits_events/online/quakes/overview

University of Washington – Seismology and Earthquake Information
Das Pacific Northwest Seismograph Network unterhält eine sehr ausführliche Linkliste. Sie ist nach Kontinenten und Großregionen geordnet. Unzählige Organisationen und Forschungseinrichtungen werden aufgeführt.
Sprache: Englisch

http://www.geophys.washington.edu/seismosurfing.html
http://seismo.ethz.ch/seismosurf/seismobig.html

USGS Earthquake Hazards Program
Die Webpage des U. S. Geological Survey bietet sehr ausführliche Informationen zu Erdbeben. Über eine Karte können Erdbeben direkt angewählt werden. Aktuelle Nachrichten und Berichte werden angeboten, sowie Webcams, die ausgewählte Erdbeben sichtbar machen.
Sprache: Englisch

http://earthquake.usgs.gov/

3. Vulkanismuszum Seitenanfang

Department of Geological Sciences – How Volcanoes work?
Von dieser Seite aus, die grundlegend über Vulkane berichtet, können 3D-Bilder, Animationen und ein Kreuzworträtsel aufgerufen werden.
Sprache: Englisch

http://www.geology.sdsu.edu/how_volcanoes_work/index.html

Electronic Volcano
Über einen Namensindex findet man eine Fülle an Informationen (Bilder, Karten...) zu den jeweiligen Vulkanen. Als Ausgangspunkt für Recherchen ist diese Seite empfehlenswert.
Sprache: Englisch

http://www.dartmouth.edu/~volcano/

Michigan Technological University – Volcanoes Page
Die Universität von Michigan unterhält diese Webpage, die sich mit einer Vielzahl von vulkanischen Themen beschäftigt, wie Schutzmaßnahmen vor Vulkanausbrüchen. Diese Adresse ist ein guter Ausgangspunkt für weitere Recherchen. Praktische Tipps fehlen nicht: Wie kann ich mit Lava kochen? Auch Cartoons rund um das Thema „Vulkane“ können abgerufen werden unter der Rubrik „Volcano Humor“.
Sprache: Englisch

http://www.geo.mtu.edu/volcanoes/

Nordic Volcanologic Institute
Diese norwegische Internetadresse bietet einen guten Überblick über aktive Vulkane. Zahlreiche Webcams beobachten Vulkantätigkeiten weltweit.
Sprache: Norwegisch, Englisch

http://www.vulkaner.no/v/index_e.html

Smithonian Institute – Global Volcanism Program
Unter dieser Adresse bietet das Smithsonian Institute Berichte über Vulkanausbrüche an, die zeitlich geordnet sind. Zudem kann eine Liste vulkanischer Tätigkeiten im Holozän aufgerufen werden. Unter bestimmten Orts- oder Vulkannamen werden unzählige Daten zur Verfügung gestellt.
Sprache: Englisch

http://www.volcano.si.edu/gvp

TOMS (Total Ozone Mapping Spectrometer) Volcanic Emission Group
Auf dieser von der NASA unterhaltenen Webseite werden die Emissionen (Aerosole, Schwefeldioxid) von Vulkanausbrüchen registriert. Zahlreiche Bilder ergänzen das Angebot.
Sprache: Englisch

http://skye.gsfc.nasa.gov

Volcano Research Center (U.S.G.S.)
Die vom U. S. Geological Survey unterhaltene Seite bietet hervorragende Materialien zu Vulkanen. Zu erwähnen sind die informativen „Volcano Fact Sheets“, die als PDF- oder HTML- Datei heruntergeladen werden können.
Sprache: Englisch

http://volcanoes.usgs.gov

Volcanic Live
John Seach, ein australischer Vulkanologe, unterhält diese Webseite. Sie bietet Webcams, Bilder, Karten und informiert über Reisemöglichkeiten zu Vulkanen. Die 21 aktivsten Vulkane werden aufgelistet. Interessierte können sich die neuesten Nachrichten über Vulkanausbrüche per E-mail zuschicken lassen unter „Volcano Eruption Mailing List.“
Sprache: Englisch

http://www.volcanolive.com

Volcano World
Diese hervorragende Webpage beschäftigt sich sehr ausführlich mit Vulkanen. Sie informiert nicht nur über historische, sondern auch über aktuelle Vulkanausbrüche. Über Karten und Tabellen lassen sich Informationen über sämtliche aktive und ruhende Vulkane aufrufen. Eine spezielle Rubrik für Kinder bietet ein Vulkanrätsel und virtuelle Exkursionen.
Sprache: Englisch

http://www.volcanoworld.org

Vulkane Online
Diese deutschsprachige Seite bietet zahlreiche Fotos, Reportagen und Videoclips zum Thema Vulkane und Vulkanismus.
Sprache: Deutsch

http://vulkane.net

World Wide Volcanism
In einer Tabelle bzw. Karte wird ein nach Regionen geordneter Überblick über aktuelle Vulkanausbrüche auf der Erde angeboten. Umfangreiche Zusatzinformationen können zu den jeweiligen Ausbrüchen abgefragt werden.
Sprache: Englisch

http://skye.gsfc.nasa.gov/links.html

4. Erdbeben- und Vulkanregionen

4.1 EUROPAzum Seitenanfang

Volcano World
Sehr ausführliche Informationen über Vulkane in Europa bietet Volcano World.
http://www.volcanoworld.org


Deutschland

Erdbebenstation Bensberg
Die Erdbebenstation Bensberg informiert nicht nur über aktuelle Beben weltweit, sondern auch über Lokalbeben. Im Erdbebenkatalog kann man einer Tabelle die genaue Uhrzeit, Breiten- und Längengrade, Erdbebenstärke (nach der Richter-Skala) und das Epizentrum entnehmen.
Sprache: Deutsch

http://www.seismo.uni-koeln.de/station/index


Island

Icelandic Meteorological Office – Department of Geophysics
Auf dieser Internetseite erhält man Informationen über aktuelle Beben in Island. Auf einer Karte werden die Beben der letzten 48 Stunden sichtbar gemacht. Ältere Beben (seit 1706) der Stärke 4 und mehr können abgerufen werden.
Sprachen: Englisch, z.T. Isländisch

http://hraun.vedur.is/

Satellitengeographie im Unterricht
Eine Unterrichtseinheit, die mit Hilfe von Satellitenbildern, den Vulkanausbruch des Bardabunga unter dem Gletscher Vatnajoküll beschreibt, wird hier vorgestellt.
Sprache: Deutsch

http://www.satgeo.de/satgeo/beispiele/Vatna.htm


Kanarische Inseln

Canary Islands Volcanoes and Volcanics
Diese Webpage des U. S. Geological Survey enthält Informationen zu einer Reihe von Kanarischen Inseln, beispielsweise Fuertaventura, Gran Canaria, Lanzarote und La Palma.
Sprache: Englisch

http://vulcan.wr.usgs.gov/Volcanoes/CanaryIslands/framework.html


Azoren

Volcanic World
Volcano World bietet einen guten Überblick über vulkanische Tätigkeiten in und um die Azoren.
Sprache: Englisch

http://www.volcanoworld.org/


Italien

Italy’s Volcanoes – The Cradle of Volcanology
Diese sehr detaillierte Webseite hält Informationen rund um den Ätna bereit. Unter anderem werden die geologische Situation und der Einfluss des Menschen auf den Vulkan beschrieben. Eine Animation über die Vulkantätigkeit wird bereitgestellt. Weitere Links führen zu anderen italienischen Vulkanen, wie beispielsweise Stromboli oder Vesuv.
Sprache: Englisch

http://boris.volcanoetna.com

Stromboli Online
Die vulkanische Tätigkeit des Stromboli wird ausführlich beschrieben. Stromboli Online bietet u.a. eine virtuelle Wanderung, Videoclips, 3D-Bilder und zahlreiche Fotos. Ein Überblick über die weltweite Verbreitung von Vulkanen wird mit einigen Zusatzinformationen verknüpft.
Sprache: Englisch

http://www.educeth.ch/stromboli

Stromboli Net
Informationen rund um den Stromboli werden angeboten. Eine Unterrichtseinheit, die mit Hilfe des Internets durchgeführt werden kann, wird beschrieben.
Sprache: Englisch

http://www.stromboli.net


Griechenland

Santorini Decade Volcano, Greece
Unter Decade Volcano Net erhält man Informationen über die Insel Santorin und die geographische sowie tektonische Situation. Historische Vulkanausbrüche werden beschrieben.
Sprache: Englisch

http://www.decadevolcano.net/santorini/santorini.htm

4.2 Asienzum Seitenanfang

Türkei

Kandilli Observatory and Earthquake Research Institute
Informationen zu jüngsten Erbeben in der Türkei findet man unter folgender Webseite.
Sprachen: Englisch, Türkisch

http://www.koeri.boun.edu.tr

Vorderasien – Südasien

India Meteorological Department
Unter der Rubrik „Seismology“ und „Earthquake Reports“ findet man Berichte über Erdbeben in Indien.
Sprache: Englisch

http://www.imd.ernet.in


Ostasien – Südostasien

Broadband Array in Taiwan for Seismology (BATS)
Hier findet man Informationen zu Erdbeben und Seismologie in Taiwan.
Sprache: Englisch

http://bats.earth.sinica.edu.tw

Current Eruptions in Japan
Diese von der Universität Tokyo unterhaltene Webseite gibt einen Überblick über die aktuellen Vulkanausbrüche in Japan.
Sprache: Englisch, Japanisch

http://hakone.eri.u-tokyo.ac.jp/

4.3 Afrikazum Seitenanfang

Südafrika

Geological Survey of South Africa - Seismology Unit
Informationen zu seismologischen Tätigkeiten in Südafrika findet man unter dieser Webseite.
Sprache: Englisch

http://www.geoscience.org.za/seismo/index.htm


Réunion

La Réunion – Observatoire Geologique du Piton de la Fournaise
Diese französischsprachige Webseite bietet ausführliche Informationen zu seismologischen Tätigkeiten auf La Réunion.
Sprache: Französisch

http://www.geoscope.ipgp.jussieu.fr:8080/reunion/stationreu2.html

4.4 Amerikazum Seitenanfang

Alaska – Alëuten

Alaska Volcano Observatory
Hier erhält man ausführliche Informationen zu Vulkanen in Alaska. Die Seite wird vom U.S. Geological Survey unterhalten.
Sprache: Englisch

http://www.avo.alaska.edu


Hawaii

Center for Volcanology
Neben einer sehenswerten Fotogalerie bietet diese Webpage Informationen zu den Vulkanen Loihi, Kilauea, Mauna Loa und Hualalai, wie z. B. einen virtuellen Rundgang auf Loihi.
Sprache: Englisch

http://www.soest.hawaii.edu/GG/hcv.html

Hawaiian Volcano Observatory (U.S.G.S.)
Die vom U. S. Geological Survey unterhaltene Seite zeigt den aktuellen Stand der Eruptionstätigkeit. Unter anderem kann die Eruptionstätigkeit sowie die Erdbebenhäufigkeit der vergangenen Jahre angezeigt werden. Informationen über Kilauea und Mauna Loa werden bereitgestellt.
Sprache: Englisch

http://hvo.wr.usgs.gov


Nordamerika

Cascades Volcano Observatory (U.S.G.S.)
Diese Webpage enthält detaillierte Informationen zum Kaskadengebirge (Cascade Range) und zum Mount St. Helens. Unter der Rubrik „Learn about Volcanoes“ kann man sein Wissen über Vulkane testen. „Activities and fun Stuff“ ist speziell für Jugendliche gedacht. „Pictograms“ stellen annotierte Fotogeschichten bereit.
Sprache: Englisch

http://vulcan.wr.usgs.gov/home.html

Yellowstone Volcano Observatory (U.S.G.S.)
Hier werden interessante Informationen zu Vulkan- und Erdbebenbeobachtungen im Yellowstone-Nationalpark gegeben.
Sprache: Englisch

http://volcanoes.usgs.gov/yvo

U.S.G.S. Earthshots – Satellite Images of Environmental Change
Satellitenbilder zeigen die Auswirkungen des Ausbruchs des Mount St.
Helens im US-Bundesstaat Washington.
Sprache: Englisch

http://edcwww.cr.usgs.gov/earthshots/slow/MtStHelens/MtStHelens


Mittelamerika

CENAPRED
Die Universidad National Autónoma de México bietet mithilfe der U.S.G.S. eine interessante Seite über den Vulkan Popocatépetl an. Bilder, Berichte und eine Karte über das Gefahrenpotential werden bereitgestellt.
Sprache: Spanisch

http://tornado.cenapred.unam.mx/mvolcan.html

Soufrière Hills, Montserrat, West Indies
Das Montserrat Volcano Observatory und die Regierung von Montserrat bieten Informationen zu Soufrière Hills, wie z.B. wissenschaftliche Berichte, die wöchentlich erscheinen.
Sprache: Englisch

http://www.geo.mtu.edu/volcanoes/west.indies/soufriere

Volcano Expedition
Volcano Expedition bietet einen guten Überblick über Vulkane in Costa Rica, z.B. Arenal, Turrialba und Irazu.
Sprache: Englisch

http://www.sio.ucsd.edu/volcano


Südamerika

Departmento de Geofiscio – Servicio Sismológico
CEPREDENAC bietet Informationen zu Naturkatastrophen in Südamerika, wie z.B. Erdbeben, El-Niño-Ereignisse und Hurrikans.
Sprache: Englisch, Französisch, Spanisch

http://www.cepredenac.org


Galápagos Inseln

Galápagos Geology on the Web
Geologisches Hintergrundwissen über die Galápagos Inseln bietet die Cornell University.
Sprache: Englisch

http://www.geo.cornell.edu/geology/Galapagos.html

4.5 Neuseelandzum Seitenanfang

Geological and Nuclear Sciences Earthquake Information
Diese Webseite bietet nicht nur Informationen zu Erdbeben, sondern auch über weitere Naturkatastrophen. „GNS for Kids“ enthält Wissenswertes für Schüler (Projekte, Berichte über Vulkanausbrüche und kostenlose Downloads).
Sprache: Englisch

http://www.gns.cri.nz/what/earthact/earthquakes/index.html

4.6 Antarktiszum Seitenanfang

Mount Erebus Volcano Observatory
Diese Webpage stellt Videos, Bilder und vieles mehr zum Mount Erebus bereit.
Sprache: Englisch

http://www.ees.nmt.edu/Geop/mevo/mevo.html


Allgemeine Haftung für Internet-Links
Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die aktuelle sowie zukünftige Gestaltung und die Inhalte externer Internetseiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller externen Internetseiten, auf die wir auf unserer Produktion mit Links verweisen. Die Inhalte externer Internetseiten machen wir uns nicht zu Eigen.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Informationen sowie insbesondere für Schäden durch die Nutzung der gelinkten Seiten haftet ausschließlich der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wird, nicht derjenige der über Links lediglich auf die jeweilige Veröffentlichung verweist.

Sollten Links nicht schalten oder veraltet sein, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung an webmaster@fwu.de.